- Separatvertrag
- Se|pa|rat|ver|trag, der: vgl. Separatfriede[n].
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Liste der Landespräsidenten und Landeshauptleute von Salzburg — Landeswappen Die Liste der Kanzler, Kreishauptmänner, Landespräsidenten und Landeshauptleute gibt einen Überblick über die obersten Politiker und Beamten des Landes Salzburg. Landesherren waren in dieser Zeit die amtierende Fürsterzbischöfe von… … Deutsch Wikipedia
Walachei [2] — Walachei (Gesch.). Die jetzige W. war im Alterthum der südliche Theil von Dacien, welches Land 106 n. Chr römische Provinz wurde u. es blieb, bis Kaiser Aurelian 273 es aufgab, s.u. Dacien. Darauf zogen Westgothen in der W. ein, im 4. Jahrh. nach … Pierer's Universal-Lexikon
Bourqueney — (spr. Burk nöh), François Adolphe, geb. 1810, war früher Mitarbeiter am Journal des débats, trat nach der Julirevolution 1830 unter Fürst Talleyrand in die diplomatische Laufbahn, war unter Sebastiani erster Gesandtschaftssecretär u. bis zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Buol-Schauenstein — Buol Schauenstein, aus Graubündten stammende, jetzt in Österreich begüterte Familie; die Buols wurden 1649 als B. von Straßberg nobilitirt u. 1690 als B. von Straßberg u. Riedberg in den Freiherrnstand erhoben. Der Urgroßvater des jetzigen Chefs … Pierer's Universal-Lexikon
Clarendon [2] — Clarendon (spr. Klärend n), 1) George William Frederic Villiers, Graf von C., geb. 1800, war unter dem Namen Villiers außerordentlicher Gesandter u. bevollmächtigter Minister Großbritanniens am spanischen Hofe u. erbte 1838 durch den Tod seines… … Pierer's Universal-Lexikon
Kleber [4] — Kleber, Joh. Baptiste, geb. den 6. März 1753 in Strasburg, nach And. in Besançon u. kam erst durch seinen Vater, einen deutschen Gartenarbeiter beim Cardinal Rohan, nach Strasburg, studirte seit 1769 in Paris Baukunst, kehrte, dies aufgebend,… … Pierer's Universal-Lexikon
Hansa [1] — Hansa (Hanse), altes deutsches Wort, das ursprünglich »Schar«, dann eine Vereinigung mehrerer Personen zu einem gemeinschaftlichen Zweck, eine Gesellschaft, Gilde bezeichnet, dessen Mitglied ein Hause heißt. Als Verbindung zu gemeinsamen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pfordten — Pfordten, Ludwig Karl Heinrich, Freiherr von der, bayr. Staatsmann, geb. 11. Sept. 1811 zu Ried im Innviertel, gest. 18. Aug. 1880 in München, studierte 1827–31 die Rechte, ward 1833 Privatdozent in Würzburg, 1834 außerordentlicher und 1836… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Großbritannien und Irland — (Vereinigtes Königreich von), offizieller Name des ganzen Brit. Reichs, im engern Sinne nur die beiden europ. brit. Hauptinseln nebst den kleinern Nebeninseln (Shetland und Orkney Inseln, Hebriden, Inseln in den brit. Gewässern [Man etc.],… … Kleines Konversations-Lexikon